
Grundsätzlich enthält Mandelmus nur Mandeln. Klingt simpel, überrascht aber trotzdem den Ein oder Anderen. 😉
Ein Blick auf die Rückseite eines beliebigen Mandelmus-Produkts gibt natürlich Aufschluss über die Inhaltsstoffe und die Nährwerte. Ich hab mir die beliebtesten Produkte angeschaut (zum Beispiel das Bio Mandelmus von Rapunzel) und komme zu folgendem Ergebnis:
- 100 Gramm Mandelmus haben über 600 kcal und enthalten durchschnittlich 59 Gramm Fett.
- Es sind viele ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe, wie Magnesium, Calcium und Kupfer enthalten.
- Überdies findet man große Mengen der Vitamine B und E.

Man sieht auf den ersten Blick, dass Mandelmus zu einem großen Anteil aus Fett besteht. Das klingt erstmal schlimm – ist es aber nicht. Doch aus naheliegenden gründen ist Mandelmus definitiv kein Schlankmacher.
Inhaltsstoffe im Detail
Mandelmus hat viel zu bieten. Zum Beispiel enthält es neben diversen Vitaminen und Ballaststoffen auch Folsäure.
Bei Folsäure handelt es sich ebenfall um ein Vitamin, das jedoch relativ unbekannt ist. Folsäure ist aber ein wichtiges Vitamin bei einer geplanten Schwangerschaft und natürlich auch während der Schwangerschaft. Für werdende Mütter stellen Mandeln (und damit auch Mandelmus) somit einen wertvollen Folsäurelieferanten dar. Somit hat man eine gute Ergänzung zu diversen Produkten, die man in der Apotheke kaufen kann.
Grundsätzlich sollte man Mandeln und die verarbeiteten Produkte wie Mandelmus nicht unterschätzen, denn Mandeln sind ein idealer Vitaminlieferant. Ich habe mal versucht das ganze etwas zu visualisieren. Beachtet bitte, dass die Angabe der Menge in µg pro 100 g angegeben ist. Vitamine, deren Werte fast gegen Null (zum Beispiel Vitamin B7) gelaufen sind, habe ich in dem Diagramm nicht berücksichtigt.

Mandeln sind besonders für den hohen Anteil von Magnesium und Calcium bekannt. Da diese beiden Mineralstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis vorkommen, können sie vom Körper besonders gut aufgenommen werden.
Nur wenige Löffel Mandelmus decken zum Beispiel einen Großteil des täglichen Mindestbedarfes an Magnesium.
Fettsäuren im Mandelmus
Mandelmus weist eine hervorragende Fettsäurenstruktur auf, denn es besteht überwiegend aus einfach ungesättigten Fettsäuren und analog zum Olivenöl einem geringen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Diese Fettsäuren wirken Arterienverkalkung, Fettstoffwechselstörungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegen. Es gibt eine Vielzahl von Studien zu diesem Thema. Bei Interesse sei an dieser Stelle auf Wikipedia verwiesen, denn hier gibt es den ganzen theoretischen Background zum nachlesen. 😉
Du willst nur wissen, welchen Mixer Du kaufen sollst? Ich empfehle den OmniBlend V, denn dieses Gerät hat genug Power für die harten Mandelkerne und hat mich in den letzten jahren nicht enttäuscht.
Jetzt den OmniBlend V bei Amazon anschauen!

Es fällt auf, dass viele langkettigen Fettsäuren im Mandelmus enthalten sind. Grundsätzlich sind mittelkettige Fettsäuren für den Menschen leichter zu verdauen als langkettige.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt etwa 30 Prozent des Energiebedarfs mit Fett zu decken. 10 Prozent sollten hierbei gesättigte Fettsäuren sein, 10 – 13 Prozent einfach ungesättigte und der Rest mehrfach ungesättigt.
Mandelmus für Allergiker
Ein Blick auf die Rückseite der im Handel erhältlichen Mandelmus-Produkte kann nicht schaden. Das gilt insbesondere dann, wenn ihr Allergiker seid und ausschließen müsst, dass Spuren von Erdnüssen oder Ähnlichem enthalten sind. Meistens sind diese Angaben nur vorbeugend, zum Beispiel wenn in derselben Fabrik auch andere Produkte hergestellt werden.
Fazit: Mandeln ermöglichen eine vollwertige und ausgewogene Ernährung und sollten auf keinem Speiseplan fehlen. Mandelmus ist reich an gesunden Inhaltsstoffen – allerdings auch reich an Kalorien. Doch der Anteil an Mineralstoffen, Eiweiß und Vitaminen macht das Mandelmus trotz der Kalorien zu einem gesunden Lebensmittel. Hierbei handelt es sich um wertvolle Inhaltsstoffe, die in vielen weiterverarbeiteten Lebensmitteln nur in geringen Mengen enthalten sind.
Hallo Ralf,
herzlichen Dank für die umfassende, prägnante Zusammenstellung. Ich kannte Mandelmus gar nicht und soll es laut Ärztin nun dringend in unsere Babykost mischen. Mausi bekommt wohl zu wenig Fett und Calzium. Ich habe mir Sorgen gemacht, ob Mandelmus da reicht/das Richtige ist, bin aber nun durch Deinen Artikel etwas beruhigt und kann es guten Gewissens geben. Damit können wir weiter auf die blöde Kuhmilch verzichten. Ich freu mich. Vielen Dank
Hallo Conny,
freut mich, wenn dir die Informationen hier weitergeholfen haben.:)
Viele Grüße aus Hamburg,
Ralf
Pingback:Schnellen Zucchini-Rucola Creme Suppe für die kalten Wintertage -
Ahoi Ralft,
du sagst weißes Mandelmuß ist bekömmlicher, weil die Mandeln dafür nicht geröstet wurden.
An den Inhaltsstoffen ändere dies jedoch nichts.
Doch durch den Röstvorgang können völlig neue Stoffe gebildet werden, und andere zerstört; somit ergeben sich andere Inhaltsstoffe. Auch die mitgemahlenen Schalenanteile könnten zu weiteren Inhaltsstoffen führen. Mich würde der konkrete Unterschied in den Inhaltsstoffen interessieren. Es muss einen Unterschied geben!
Liebsten Dank
Goda
Hallo Goda,
da muss ich mich mal schlau machen – das kann ich zurzeit nicht beantworten.
Viele Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
ist Mandelmus eigentlich unbegrenzt haltbar – oder muss ich auf das Haltbarkeitsdatum achten?
Gruß Helene
Hallo Helene,
das MHD sollte schon beachtet werden. Wenn das Glas verschlossen ist, kühl und dunkel gelagert wurde, würde ich das Mus auch noch essen – sofern es nicht komisch riecht/aussieht. Aber das muss jeder selbst entscheiden. 😉
LG,
Ralf
Hallo,
was weißt du denn über Mandelmus aus gereimten Mandeln?
Viele Grüße,
Livi
Hallo Livia,
das sagt mir gar nix, sorry.
Viele Grüße,
Ralf
Das hab ich zu gereimten Mandeln gefunden…
Hier wird mit Hitze nicht gegeizt
auf 200 wird vorgeheizt
derweil man die Forelle putzt
wobei stets kaltes Wasser nutzt
man trocknet sorgfältig den Fisch
füllt ihn mit Dill, Zitrone frisch
würzt gut mit Pfeffer und mit Salz
und buttert ihn vom Schwanz bis Hals
Auf’s Backblech kommt jetzt Pergament
das auch bei Hitze nicht verbrennt
ne halbe Stunde dauert’s schon
doch Wohlgeschmack ist unser Lohn
derweil in Butter Mandeln brutzeln
die wir dann von der Fischhaut zutzeln
ein paar Kartoffeln, neu, mit Schale
sind alles was man braucht zum Mahle